tronn healthcare logo

Unsere Unit für
Healthcare-Dialog

button_tronn

Response-Management VIEL ERFOLG – VIEL ARBEIT.
WIR ERLEDIGEN DAS!

Zuverlässiges Response Management ist ein Glied in der Erfolgskette.

Hoher Response ist das Ziel. Und damit beginnt die Arbeit. Kanalübergreifend müssen alle – positiven wie negativen – Reaktionen schnellstens und verlässlich erfasst sein. Denn mit der Nachfrage ist auch die Erwartung groß. Intern wie extern. Beispiele: Realtime-Auswertung für das Management; Leadübermittlung an den Vertrieb; Terminvereinbarung abstimmen; Prospekt- oder Probenversand; Händler- oder Messeausstattung versenden.

Unser Service: wir erledigen das Response Management für Sie. Komplett, zuverlässig, sicher, prozessorientiert und mit modernsten Mitteln.

PROZESSABSTIMMUNG

Diese kommt immer bei komplexen und medienübergreifenden Projekten zum Tragen, damit Prozessdurchläufe vorher definiert sind.

RESPONSEDATENBANK

Lösungsorientierte Planung und Einrichtung zentraler Datenbanken für die automatische und manuelle Responsebearbeitung.

RESPONSEKANÄLE

Einrichtung der benötigten analogen
und digitalen Response Kanäle.

EINGANGSBEARBEITUNG

Empfang, Prüfung und Bearbeitung der Response Eingänge (manuelle und automatische).

DATENERFASSUNG

Manuelle und automatische Datenerfassung mit anschließender Weitergabe in interne oder externe Produktivsysteme.

BELEGARCHIVIERUNG

Digitale und analoge Archivierung der eingegangenen Belege und Dokumente.

INITIALISIERUNG FULFILLMENT

Automatisierte Ansteuerung des Fulfillments auf Basis der erfassten Responsedaten.

REALTIME AUSWERTUNG

Einrichtung zum gesicherten Online Kundenportal für das Realtime Reporting.

DASHBOARD

Einrichtung eines individuellen Dashboards mit frei gestaltbaren Informations- und Auswertungsbereichen.

LEAD MANAGEMENT

Einrichtung, Betrieb und Qualitätssicherung der automatisierten Übergabe von Leaddaten in vorhanden ERP Systeme.

DATEN RÜCKSPIELUNG

Einmalige oder laufenden Datenrückspielung in vorhanden ERP Systeme.

Deutsche Post
Zertifizierter Partner

Bankinstitute

Versicherungen

Gesundheit­s­wesen

EU DSGVO